Zuletzt aktualisiert am 20. August 2025 by Clemens

Do-it-yourself-Projekte, Bastelideen und kleine Reparaturen gehören zum Familienalltag einfach dazu – egal ob es darum geht, ein Regal aufzuhängen, ein Möbelstück zu reparieren oder gemeinsam mit den Kindern ein Bastelprojekt umzusetzen. Mit der richtigen Werkzeug-Grundausstattung wird das Heimwerken stressfrei, sicher und macht richtig Spaß. In diesem Beitrag stellen wir dir die wichtigsten Werkzeuge für Zuhause vor, die in keinem Haushalt fehlen sollten – vor allem, wenn du gerne selbst anpackst und mit deinen Kindern kreativ bist.
1. Akkuschrauber

Ein Akkuschrauber ist das Herzstück jedes Heimwerker-Sets. Ob Möbel aufbauen, Schrauben lösen oder einfache Bohrarbeiten: Ein guter Akkuschrauber erleichtert viele Aufgaben und spart Zeit. Achte auf ein Gerät mit ausdauerndem Akku und einfachem Bit-Wechsel.
2. Hammer

Ein klassischer Hammer gehört in jeden Haushalt – egal ob für das Einschlagen von Nägeln, das Justieren von Möbeln oder einfache Reparaturen. Für Familien mit kleinen Kindern empfiehlt sich ein Modell mit rutschfestem Griff.
3. Schraubendreher-Set

Ein Set aus verschiedenen Kreuz- und Schlitzschraubendrehern, landläufig auch als Schraubenzieher bezeichnet aber es wird ja nichts gezogen, in unterschiedlichen Größen ist ein Muss. Alternativ: ein Bit-Schraubendreher mit Wechselaufsätzen, der Platz spart und flexibel einsetzbar ist.
4. Maßband & Wasserwaage

Für jedes DIY-Projekt unverzichtbar: ein Maßband (am besten mit Sperrfunktion) und eine Wasserwaage. So sitzt am Ende auch wirklich alles gerade und passt perfekt. Diese Werkzeuge helfen dir, Projekte präzise und sicher umzusetzen.
5. Zange & Seitenschneider

Ob für Basteldraht, Kabel oder Nägel – eine Kombizange sowie ein Seitenschneider sollten in keiner Werkzeugkiste fehlen. Sie sind ideal für feinere Arbeiten oder Reparaturen im Haushalt.
6. Schere und Cuttermesser

Zum Zuschneiden von Karton, Stoff, Tapete oder Verpackungen – ein scharfes Cuttermesser und eine stabile Haushaltsschere gehören unbedingt zur Grundausstattung für jedes DIY-Vorhaben.
7. Werkzeugkoffer oder Organizer

Damit alles an seinem Platz ist, lohnt sich ein Werkzeugkoffer oder eine praktische Box mit Fächern für Schrauben, Bits & Co. Ordnung spart Zeit und Nerven und hilft dabei, Projekte effizient umzusetzen.
Fazit: Die perfekte Werkzeug-Grundausstattung für Familien
Mit dieser Grundausstattung ist deine Familie bestens vorbereitet für kleinere Heimwerkerprojekte, kreative Bastelaktionen oder spontane Reparaturen im Alltag. Wichtig: Qualität zahlt sich aus – besonders bei Werkzeugen, die regelmäßig im Einsatz sind.
In künftigen Beiträgen stellen wir dir unsere persönlichen Favoriten und praktische Produktempfehlungen für Heimwerker-Familien vor.
Bleib kreativ und viel Spaß beim Werkeln!
Deine DIY-Familie
PS.: Du möchtest mehr über ein Werkzeug erfahren oder wünscht dir die Vorstellung weiterer Werkzeuge? Lass gern ein Kommentar da.